Sie finden den Radiergummi entweder im Werkzeugrad oder im Pinselmenü. Tippen Sie dazu auf ein beliebiges Werkzeug im Rad und anschließend erneut darauf, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie dort einen der Radiergummis aus und fügen Sie ihn Ihrem Rad hinzu.
Concepts verfügt über drei Arten von „Radiergummis“ - Scheibe , Harte Maske Und Weiche Maske. Da Concepts zum Zeichnen Vektoren verwendet (und dabei die zugrunde liegenden Pfaddaten für jeden Strich speichert), verhält sich keines davon genau wie herkömmliche Pixelradierer, aber jedes Werkzeug kann Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit auf unterschiedliche Weise zu bearbeiten.
Das Slice-Werkzeug
Slice ist ein destruktives Werkzeug, mit dem Sie Striche wie mit einer Rasierklinge durchschneiden können. Alle Daten, die Slice berührt, werden zerstört, und die verbleibenden Teile werden zu unabhängigen Linien umgeformt.
Sie können das Slice-Werkzeug vergrößern und mehrere Objekte gleichzeitig löschen oder verkleinern und nur die gewünschten Bereiche ausschneiden, einschließlich eines Nullpunkt-Slices. Sie können außerdem wählen, ob Sie nur in der aktiven Ebene oder in allen Ebenen gleichzeitig schneiden möchten.
Wenn Sie Strichenden kürzen, Linien ausschneiden oder Skizzen löschen möchten, können Sie dies mit Slice tun. Da Slice kein Strich ist, können Sie einen Slice nur mit „Rückgängig“ rückgängig machen.
Oder folgen Sie unserem Tutorial der Walkthrough-Serie: Slice (YouTube)
Harte und weiche Masken
Die harten und weichen Masken Sind Maskierungswerkzeuge die Ihre Striche verbergen, entweder mit einer sauberen oder einer weichen, fließenden Kante. Diese Werkzeuge erstellen Maskierungsstriche, deren Position, Größe, Glättung und Deckkraft Sie verschieben und anpassen können, genau wie die anderen vektorbasierten Pinsel von Concepts.
Wenn Sie einen druckempfindlichen Stift wie den Apple Pencil verwenden, reagiert die Maske auf den Druck Ihres Strichs. Sie können die Druckeinstellungen unter „Einstellungen > Stift“ deaktivieren. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Linien- und anderen Formhilfslinien hilfreich, auch bei 100 % Linienglättung.
Diese Masken funktionieren in Ihrer aktuellen Ebene. Wenn Sie Automatisch Beim Ebenenaufbau basiert die aktuelle Ebene auf dem zuletzt gezeichneten Werkzeug. Wenn Sie beispielsweise zuletzt mit dem Bleistift gezeichnet haben, wird die Maske nur in der Ebene „Bleistift“ gelöscht und wirkt sich auf die Bleistiftstriche aus. Tippen Sie entweder auf das Werkzeug oder die Ebene, die dem zu löschenden Strich entspricht, tippen Sie auf den Radiergummi und löschen Sie die Maske.
Wenn Sie Handbuch Bei der Ebenenfunktion wird die Maske immer auf die aktuell aktive Ebene angewendet, einschließlich aller Werkzeuge, mit denen Sie in dieser Ebene gezeichnet haben. Tippen Sie auf eine Ebene, um sie auszuwählen, und löschen Sie sie anschließend.
Sie können die harten und weichen Masken mit den Formhilfslinien (Linie, Rechteck usw.) verwenden. Tippen Sie auf die Maske, aktivieren Sie die Formhilfslinie und zeichnen Sie entlang der Hilfslinie. Dies eignet sich hervorragend zum Erstellen perfekter Blockmasken in Ihren Zeichnungen.
Weitere Informationen zur Verwendung der Masken finden Sie in unserem YouTube oder illustrierte Tutorials . Erfahren Sie, wie Sie mit der Soft Mask einfache Reflexionen erstellen Hier . Diese Tutorials wurden mit unserer Concepts 4-Benutzeroberfläche erstellt, eignen sich aber auch hervorragend für Concepts 5. Beachten Sie, dass diese Tools in älteren Versionen von Concepts „Hard und Soft Eraser“ hießen und diese Begriffe daher in diesen Tutorials möglicherweise noch verwendet werden.
Suchen Sie einen schnellen visuellen Überblick? Schauen Sie sich unser neuestes YouTube-Tutorial an. Walkthrough-Serie: Maskenwerkzeuge .
Fehlerbehebung bei harten und weichen Masken
Wenn Sie keine Löschung feststellen, überprüfen Sie, ob Sie sich in der richtigen Ebene befinden und ob Ihre Deckkraft größer als 0 % ist.
Wenn Sie die Formhilfslinien mit der Maske und einem druckempfindlichen Stift verwenden, kann es aufgrund der Empfindlichkeit vorkommen, dass Ihr Strich nicht vollständig mit den markierten Grenzen übereinstimmt (die Grenze zeigt die maximale Breite Ihres Werkzeugs an). Wenn Sie entlang der Hilfslinie vollständig radieren möchten, verwenden Sie stattdessen Ihren Finger oder deaktivieren Sie die Druckeinstellungen unter „Einstellungen“ > „Stift“.
Bitte beachten Sie, dass andere Vektoreditoren unsere Masken nicht unterstützen. Alle Linien, die Sie mit den harten und weichen Masken zeichnen, werden in Ihren exportierten Dateien als weiße Linien angezeigt. Verwenden Sie stattdessen das Slice-Werkzeug, um diese Zeichnungstypen zu bereinigen.